• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Info & Beratung
    • Info & Beratung
    • Beratungseinrichtungen
    • Beratungsprogramme
    • Informationsmaterial
    • "Platz für Gründungen"
  • Finanzierung & finanzielle Förderung
    • Finanzierung & finanzielle Förderung
    • Finanzielle Förderung
    • Gründungsprojekte
    • Kreditfinanzierung
      • Kreditfinanzierung
      • Bankgespräch
      • Rating
    • Alternative Finanzierungen
      • Alternative Finanzierungen
      • Wagniskapitalgesellschaften
      • Business Angels
      • Leasing and Factoring
      • Crowdfinanzierung
  • Gründerthemen
    • Gründerthemen
    • Gründungsmotivation
    • Unternehmensnachfolge
    • Migrantengründungen
    • Kreative Gründungen
  • Gründergeist an Schulen
    • Gründergeist an Schulen
    • JUNIOR
    • Jugend gründet
    • Industrieland Rheinland-Pfalz
    • Ökonomische Bildung online
    • Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft
    • Publikationen
  • Gründerservice
    • Gründerservice
    • Terminkalender
    • Wettbewerbe
    • Studien und Vorträge
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Wer hilft wo?
    • Kontakt
  • Startseite
  • Gründergeist an Schulen
  • Publikationen

Schülerarbeitshefte „Wie funktioniert die Wirtschaft?

© MWVLW - Atelier Wilinksi

Die Arbeitshefte „Wie funktioniert die Wirtschaft?“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I vermitteln Wirtschaftswissen im Unterricht allgemeinbildender Schulen. Ziel der Schülerarbeitshefte ist es Jugendlichen das Wirtschaftsgeschehen begreifbar und transparent darzustellen. Dabei wurde ein hohes Maß an Anschaulichkeit und Verständlichkeit angestrebt, das durch Grafiken, Schaubilder und Fallbeispiele unterstützt wird.
Ein weiteres Anliegen ist es Jugendliche beim Entscheidungsprozess bezüglich ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen und ihnen den Weg in die Selbstständigkeit als eine berufliche Perspektive zu zeigen.

Die Hefte können sowohl als Einzelhefte wie auch im Klassensatz kostenlos beim Wirtschaftsministerium bezogen werden. Bitte benutzen Sie hierfür das folgende Bestellformular.

Arbeitsheft 1 – Basiswissen Wirtschaft

Im ersten Heft werden die Elemente des Wirtschaftskreislaufs beschrieben und die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft vorgestellt.

Das Heft befasst sich mit den Fragen der Globalisierung ebenso wie mit der Funktionsweise und den Aufgaben einzelner Unternehmen.

Download und Blick ins Heft, Arbeitsblätter.

Zur kostenlosen Bestellung nutzen Sie bitte das Bestellformular in der rechten Spalte --->

Arbeitsheft 2 – Der Weg zum eigenen Unternehmen

Das zweite Heft stellt die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz vor und setzt dabei den Schwerpunkt auf die mittelständischen Unternehmen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft des Landes.

Auch die Herausforderungen der Wirtschaft, vom Fachkräftemangel bis zur Digitalisierung sind Themen des Heftes.

Download und Blick ins Heft, Arbeitsblätter.

Zur kostenlosen Bestellung nutzen Sie bitte das Bestellformular in der rechten Spalte --->

Arbeitsheft Ausgabe 2013

© MWVLW - Atelier Wilinksi

Auch die Gesamtausgabe in einem Heft aus dem Jahr 2013 steht noch zur Verfügung.

Download und Blick ins Heft, Arbeitsblätter.

Zur kostenlosen Bestellung nutzen Sie bitte das Bestellformular in der rechten Spalte --->

Die Hefte können kostenlos bezogen werden beim:

© MWVLW - Atelier Wilinksi

Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft
und Weinbau
- Referat 8405 -
Stiftsstraße 9
55116 Mainz

benutzen Sie hierfür bitte dieses Bestellformular.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap