• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Info & Beratung
    • Info & Beratung
    • Beratungseinrichtungen
    • Beratungsprogramme
    • Informationsmaterial
    • "Platz für Gründungen"
  • Finanzierung & finanzielle Förderung
    • Finanzierung & finanzielle Förderung
    • Finanzielle Förderung
    • Gründungsprojekte
    • Kreditfinanzierung
      • Kreditfinanzierung
      • Bankgespräch
      • Rating
    • Alternative Finanzierungen
      • Alternative Finanzierungen
      • Wagniskapitalgesellschaften
      • Business Angels
      • Leasing and Factoring
      • Crowdfinanzierung
  • Gründerthemen
    • Gründerthemen
    • Gründungsmotivation
    • Unternehmensnachfolge
    • Migrantengründungen
    • Kreative Gründungen
  • Gründergeist an Schulen
    • Gründergeist an Schulen
    • JUNIOR
    • Jugend gründet
    • Industrieland Rheinland-Pfalz
    • Ökonomische Bildung online
    • Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft
    • Publikationen
  • Gründerservice
    • Gründerservice
    • Terminkalender
    • Wettbewerbe
    • Studien und Vorträge
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Wer hilft wo?
    • Kontakt
  • Startseite
  • Info & Beratung
  • Beratungseinrichtungen

Beratungseinrichtungen

Die Gründung eines Unternehmens verlangt eine gute und umfassende Vorbereitung und Planung, wenn sie erfolgreich sein soll.

Zahlreiche Beratungsangebote in Rheinland-Pfalz unterstützen dabei, den Gründungsprozess so zu gestalten, dass Hindernisse ausgeräumt, Pannen und Startfehler möglichst vermieden werden und der erfolgreiche Start erleichtert wird.

Nutzen Sie die Angebote!

Information und Beratung bieten:

  • die 5 Technologie- und Gründerzentren des Landes
  • die 31 Starterzentren der IHK und HWK
  • die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für Landwirte und Winzer
  • die Bauern- und Winzerverbände: Rheinland-Nassau e.V. und Rheinland-Pfalz Süd e.V.
  • der Landesverband der Freien Berufe RLP und das Institut für Freie Berufe, Nürnberg
  • die vier Gründungsbüros der Hochschulen
  • der Mittelstandslotse der Landesregierung
  • das RKW Rheinland-Pfalz in den verschiedenen Stufen des Gründungvorhabens.
  • der Senior Experten Service und die Wirtschaftspaten e.V.
  • die Business Angels Rheinland-Pfalz
  • die Bundesagentur für Arbeit bei Selbständigkeit aus der Arbeitslosigkeit
  • viele kommunale Wirtschaftsfördereinrichtungen und lokale Initiativen wie die E.U.L.E.
  • Veranstaltungen der Gründungsinitiative

Zur finanziellen Förderung einer Existenzgründung durch Land und Bund berät   

  • Die Investitions- und Strukturbank des Landes Rheinland-Pfalz ISB

Bei behördlichen Genehmigungen und Erlaubnissen zum Start ins Unternehmen hilft

  • der Einheitliche Ansprechpartner Rheinland-Pfalz

Erleichtern Sie sich den Weg in die Selbständigkeit und nutzen Sie diese Angebote.
Näheres finden Sie in den Downloads und Links.



Freiberuflich in die Selbständigkeit

Dieses Beratungsangebot richtet sich an alle, die sich freiberuflich selbständig machen möchten. Es reicht von kostenloser telefonischer Erstberatung bis zur finanziellen Förderung einer intensiven Unternehmensberatung vor und nach dem Zeitpunkt der Gründung. Die Erstberatung leistet das Institut für Freie Berufe in Nürnberg, das bundesweite Erfahrungen aufweist. Das Angebot wird vom Wirtschaftsministerium gefördert und vom Landesverband der Freien Berufe RLP unterstützt.

Unter der Telefonnummer 0911-2356528 gibt es nähere Informationen.

 

Links zu den einzelnen Beratungseinrichtungen finden Sie in der Spalte rechts!

Beratungseinrichtungen:

 

Kammern:
Starterzentren IHK und HWK
Landwirtschaftskammer

Bauern- und Winzerverbände:
- Rheinland-Nassau e.V.
- Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Einheitlicher Ansprechpartner

Landesverband der Freien Berufe

Institut für freie Berufe, Nürnberg

Hochschule Mainz neue Homepage "Gründen in Mainz"

RKW Rheinland-Pfalz

Senior Experten Service

Die Wirtschaftspaten e.V.

 

Technologiezentren:
- Business + Innovation Center BIC Kaiserslautern
- Technologiezentrum Koblenz
- Technologiezentrum Ludwigshafen
- Technologiezentrum Mainz
- Technologiezentrum Trier
- Technologiezentrum für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH
- CeraTechCenter - Gründer-Zentrum für keramische Technologien und Werkstoffe

Gründungsbüros der Hochschulen in Rheinland-Pfalz

Gemeinnütziger Verein E.U.L.E. in Mainz

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

KfW-Mittelstandsbank

Business Angels Rheinland-Pfalz e.V.

Bundesagentur für Arbeit

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap